Förderverein Stadtmuseum Fürth e.V.
Der Förderverein, der sich der Unterstützung des Museums verschrieben hat, wird von Stadträtin Maria Ludwig geleitet. Ihr zur Seite steht als Stellvertreterin Dr. Irene Burkhardt, die sich als Fachfrau für Industriegeschichte kompetent für die Belange des Museums einsetzen kann. Auch Vorstandsmitglied Birgit Arnold, die schon als Museumspflegerin die Interessen des Hauses im Auge hat, und andere stehen für das große Interesse des Stadtrates quer durch die Fraktionen. Der Verein setzt sich satzungsgemäß für die Unterstützung von Veranstaltungen, für die Museumspädagogik, aber auch für die finanziellen Ausstattung des laufenden Betriebes des Museums ein.
Wenn Sie dem Förderverein beitreten und/oder das Museum mit einer Spende unterstützen möchten, setzten Sie sich bitte über das Stadtmuseum mit Frau Maria Ludwig in Verbindung.
Bankdaten des Fördervereins:
Stadtsparkasse Fürth
IBAN: DE 63762500000040187270
BIC: BYLADEM1SFU
Weitere Informationen |
 | |
Sparkasse Fürth
Die Sparkasse Fürth unterstützt das Stadtmuseum. Ein großzügiges Sponsoring förderte beispielsweise die Veranstaltungsreihen Abend-Kultur und Geschichte(n) im Stadtmuseum. Das kulturelle Engagement der Sparkasse ermöglicht dem Museumsteam bessere Bewerbungsmöglichkeiten, um Veranstaltungen im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Unseren herzlichen Dank dafür.
Weitere Informationen |
 | |
Museumszeitung
Die Museumszeitung berichtet seit 2002 über Ausstellungen, Aktuelles und Besonderheiten der Museen in und um Nürnberg. Sie hat Zeitungsformat und liegt den Tageszeitungen Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung bei.
Seit vielen Jahren informiert das Stadtmuseum Fürth in diesem Format die Leserinnen und Leser über Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuerungen im Haus.
Die Museumszeitung kann nun auch wieder im Netz besucht werden. Ihr Link wurde mehrfach gehackt und hat dann pausiert. Sie erscheint unter dem Dach der Kultur Information – besser als je zuvor: mit Veranstaltungskalender und Verlinkung zu den beteiligten Museen. Geordnet ist sie nach Städten und Regionen, darunter sind die einzelnen Häuser gelistet. Wer möchte, findet auch einen Blätterkatalog. Viel Vergnügen beim Schauen und Lesen!
www.museumszeitung.de
Weitere Informationen |
 | |
Verlag Der MarktSpiegel GmbH
Der MarktSpiegel ist die kostenlose Wochenzeitung für den Großraum. Ein kompetentes Medium für Werbung, Anzeigen und Beilagen. Das Stadtmuseum Fürth iging mit dem MarktSpiegel eine langfristige Kooperation ein. So begleitete der MarktSpiegel das Museum durch Anzeigenkampagnen auf seinem Weg. Das soziale und kulturelle Engagement des MarktSpiegels ermöglicht auf diese Weise Institutionen und Vereinen öffentlichkeitswirksamer Werbeträger zu sein. Das damit verbundene Sponsoring bedeutete eine erhebliche finanzielle Entlastung im Marketing. Das Stadtmuseum Fürth dankt dem Marktspiegel für seine großzügige Unterstützung.
Weitere Informationen |
 | |
Geschichtsverein Fürth e.V.
Die Geschäftsstelle des Geschichtsvereins befindet sich im Schloss Burgfarrnbach. Das Stadtmuseum Fürth stellt dem Geschichtsverein mehrmals im Jahr seinen Veranstaltungsraum für Vorträge zu Fürther Themen zur Verfügung.
Weitere Informationen |
 | |
Bayerischer Rundfunk, Studio Franken
Der Bayerische Rundfunk hat dem Stadtmuseum Fürth Filmmaterial zu verschiedenen Bereichen der Ausstellung zur Verfügung gestellt. Diese teils historischen Filmsequenzen, stehen dem Museumsbesuchenden in verschiedenen Medienstationen zur Verfügung.
Weitere Informationen |
 | |
Haus der Bayerischen Geschichte
Das Stadtmuseum Fürth zeigt in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte wechselnde Wanderausstellungen. Das Haus der Bayerischen Geschichte befasst sich mit historisch relevanten Ereignissen über die Region Fürth hinaus und stellt sie in einen größeren Zusammenhang.
Weitere Informationen |
 | |
Deutscher Museumsbund e.V.

Das Stadtmuseum Fürth ist seit vielen Jahren Mitglied im Deuschen Museumsbund.
Mit der Museumskarte haben Mitarbeitende anderer Kultureinrichtungen, die ebenfalls dem Deutschen Museumsbund angehören, freien Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellung des Stadtmuseums.
Mehr über den Deutschen Museumsbund erfahren Sie hier:
https://www.museumsbund.de/
Weitere Informationen |
 | |