Vorträge des Geschichtsvereins Der Geschichtsverein Fürth bietet jedes Jahr eine Veranstaltungsreihe zu ausgewählten Jahresthemen an.
Vorträge des Geschichtsvereins sind öffentlich. Einige der Vorträge finden in den Räumen des Stadtmuseums Fürth statt. Exkursionen ergänzen das thematische Programm. Sie führen zu historisch bedeutsamen Orten, zu Ausstellungen oder zu anderen Sehenswürdigkeiten.
Vortragsprogramm des Geschichtsvereins im Stadtmuseum 2023
"KRIEGE, KRISEN UND KATASTROPHEN IN FÜRTH UND UMGEBUNG"
Nachtrag zum Vorjahresthema:
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:30 Uhr
Johann Christian Reich - Medailleur und Rechenpfennigproduzent in Fürth
Dr. Matthias Ohm, Landesmuseum Stuttgart
Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr
Zwischen gottgewollt und ratio: Die "große" Wasserflut von 1784 in Nürnberg
Prof. Dr. Georg Seiderer, FAU Erlangen-Nürnberg
Donnerstag, 20. April 2023, 19:30 Uhr
30 Jahre Krieg und Not - Elend, Überleben, Tod
Hans Otto Schmitz, Fürth
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:30 Uhr
Fürth im Dreißigjährigen Krieg
Dr. Marcus Mühlnikel, Institut für Fränkische Landesgeschichte, Thurnau
Samstag, 8. Juli. 2023, 15:30 Uhr
Dieweil das Land verheeret. Kriegserleben in Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute.
Führung durch die gleichnamige Sonderausstellung im Stadtmuseum
Donnerstag, 20. Juli 2023, 19:30 Uhr
Hyperinflation von 1923 und ihre Auswirkungen
Dr. Thomas Raithel, Institut für Zeitgeschichte, München
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Die Hungersnot 1816/17 in Bayern, Franken und Fürth
Rolf Kimberger, Fürth
Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 Uhr
Kriegsende und Neuanfang 1945 in Fürth
Barbara Ohm, Fürth
Der Eintritt ist für Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro an der Abendkasse.
Weitere Informationen unter: geschichtsverein-fuerth@web.de
Änderungen vorbehalten.
|